
Tobias Avermann – Stadtparteitag der CDU stellt sich geschlossen hinter Bürgermeisterkandidaten
Georgsmarienhütte, 17. September 2025. Der Stadtparteitag der CDU Georgsmarienhütte hat die unabhängige Kandidatur von Tobias Avermann für das Amt des Bürgermeisters unterstützt – fast auf den Tag genau ein Jahr vor der Kommunalwahl 2026 steht die CDU in Georgsmarienhütte geschlossen hinter dem unabhängigen Kandidaten.
Ein voller Saal und reges Interesse erwarteten die Ausrichtung der CDU in Georgsmarienhütte, welche im Hinblick auf die Kommunalwahl 2026 gemeinsam auf dem Stadtparteitag festgelegt werden sollte. Hierzu kamen neben zahlreichen Mitgliedern aus allen Teilen der Stadt eine hohe Zahl an Funktions- und Mandatsträgern, Pressevertretern und auch interessierten Parteimitgliedern aus anderen Städten/Gemeinden des Südkreises.
Dass die kommende Kommunal- und Bürgermeisterwahl für Georgsmarienhütte über übliche Maße hinaus richtungsweisend ist, wurde vom Vorsitzenden der CDU Georgsmarienhütte Tim Worpenberg eingangs hergeleitet. In seiner Rede stellte er die Ausgangslage der Stadt nüchtern und notwendig kritisch dar; verschiedene wirtschaftliche und gesellschaftliche Faktoren haben auf Georgsmarienhütte in seiner kulturellen und wirtschaftlichen Vielfalt gleich mehrfach und aus verschiedenen Gründen hohe Einflüsse. „Angesichts dieser Ausgangslage bedarf es in Georgsmarienhütte deutlich mehr, als das reine Verwalten des Status quo – die Wettbewerbsfähigkeit unserer Stadt sichern wir nur durch gemeinsames und mutiges Handeln!“ betonte Worpenberg. Er warb für eine Politik, die Genehmigungsdurchlaufzeiten deutlich verkürzt, Investitionsquoten zielgerichtet erhöht, lokale Wertschöpfungstiefe stärkt und die Verwaltung konsequent digitalisiert – kurz: eine Strategie, die den Standort Georgsmarienhütte in allen Facetten organisatorisch und finanziell handlungsfähig macht.

Tim Worpenberg in seiner Rede auf dem Stadtparteitag der CDU in Georgsmarienhütte
Vor den anwesenden Mitgliedern wurde aufgezeigt, wie man die sich abzeichnenden Herausforderungen angehen will. Mit der Aussage „Symbolpolitik und reine Parteiinteressen haben in unserer Programmatik keinen Platz – unser Blick ist auf hohe Umsetzungskraft und messbare Bewertungen gerichtet“ legte Worpenberg früh dar, dass es bei den im Zuge des Stadtparteitages vorgestellten und beschlossenen Lösungen nur um eines geht; das Wohl der Stadt. „In der demokratischen Entscheidungsfindung dürfen Parteigrenzen kein Hindernis für gute Kompromisse sein“. Hierfür wird durch die Partei seit knapp einem Jahr an einem Wahlprogramm für Georgsmarienhütte gearbeitet, welches jedoch nicht nur die Auflistung von allgemein wünschenswerten Zuständen ist. „Die vergangenen Jahre haben uns gezeigt, dass die Wähler ein Recht darauf haben, dass ein Wahlprogramm mehr als eine lose Absichtserklärung ist“ führte Worpenberg aus. Hierzu werden in mehreren interdisziplinären Projektgruppen unterschiedliche volkswirtschaftliche und ökonomische Themenfelder bearbeitet. Das Ziel hierbei ist klar: Das kommende Programm wird bewusst ein wenig weiter in die Zukunft blicken und die Schritte auf dem Weg dorthin klar und durchführbar benennen.
Worpenberg machte deutlich, dass sich der Stadtverband frühzeitig auf den Weg gemacht hat, um diese Weichenstellung fundiert vorzubereiten: „Wir haben die Lage analysiert, Optionen abgewogen, Gespräche geführt – und dabei stets das Ziel verfolgt, Sachorientierung über Parteitaktik zu stellen.“ Die CDU verzichtet ausdrücklich auf reine Programmrhetorik. Bereits jetzt liegen umsetzungsfähige Vorschläge auf dem Tisch die bald auch öffentlich zeigen sollen, dass es um messbare Verbesserungen geht.
Der sicher erwartete Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt von Tobias Avermann als unabhängiger Bürgermeisterkandidat.

Tobias Avermann in seiner Rede vor dem Stadtparteitag der CDU
Der gegenwärtig als Bad Laerer Bürgermeister amtierende Tobias Avermann stellte deutlich klar: er hat Lust, nun in seiner Heimatstadt Georgsmarienhütte politisch zu gestalten.
Tobias Avermann stellte sich mit einer klaren, sachorientierten Rede vor: Er ordnete die Lage Georgsmarienhüttes entlang zentraler volkswirtschaftlicher Leitplanken – Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit, Fachkräftesicherung und Standortattraktivität, Investitionsfähigkeit und Priorisierung im Haushalt, Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung sowie Versorgungssicherheit/Energie- und Netzinfrastruktur. Dabei betonte er den Anspruch, Verwaltungsvorgänge messbar zu beschleunigen (kürzere Durchlaufzeiten, digitale Antragsstrecken, verlässliche Standards) und gleichzeitig die lokale Wertschöpfungstiefe zu stärken – von Mittelstand und Handwerk bis zu Vereinen und Ehrenamt. Avermann machte deutlich, dass er unabhängig kandidiert, zugleich aber die Unterstützung der CDU als Signal für Sachorientierung und Stabilität versteht.
Im Anschluss suchte er den direkten Dialog mit den Mitgliedern: Fragen zu Stadtentwicklung, Mobilität und Digitalisierung wurden offen aufgenommen und präzise beantworten. Die anschließende geheime Abstimmung bestätigte diese Linie eindrucksvoll: Die Unterstützung der Partei für Tobias Avermann wurde mit überwältigender Mehrheit von 98 % nominiert – ein klares Mandat auch für die CDU, den begonnenen Aufbruch in den kommenden zwölf Monaten in konkrete Umsetzung zu überführen.
Zuversicht und volle Auftragshefte
Der Stadtparteitag spiegelte die Breite der Mitgliedschaft wider: Vertreterinnen und Vertreter aller Ortsteile, aller Generationen und Berufe waren anwesend – vom Azubi über den Feuerwehrmann bis hin zum ehemaligen Bürgermeister und zur Ärztin. Genau diese Vielfalt ist Stärke und Verpflichtung zugleich: Politik soll bis in jede Wurzel unserer Stadt präsent sein, damit individuelle Anliegen – aus Vereinen, Nachbarschaften, Betrieben und Einrichtungen – frühzeitig aufgegriffen und politisch auf den Weg gebracht werden. Mit der Unterstützung für die unabhängige Kandidatur von Tobias Avermann verbindet die CDU Georgsmarienhütte Aufbruch und Zuversicht mit Seriosität und Machbarkeit. Die kommenden zwölf Monate werden genutzt, um Planungskraft in Umsetzungskraft zu übersetzen: pragmatisch, verlässlich und gemeinsam für Georgsmarienhütte.
Mit der Entscheidung verbindet der Stadtverband ein klares Signal; Nicht Symbolpolitik oder Parteiinteressen – sondern Umsetzungskraft und Gemeinwohl stehen im Fokus.

Optimistisch und geeint; die CDU in Georgsmarienhütte steht hinter Tobias Avermann als Bürgermeister. Die breite Unterstützung wurde durch einen herzhaften Applaus und ein nahezu einstimmiges Ergebnis verbildlicht.
Fotos: Andre Engelke, Jule Huning
Aufruf: Mitmachen – bis in die Wurzeln der Stadt
Politische Gestaltung gelingt nur, wenn jede Straße, jeder Verein, jede Nachbarschaft eine starke Stimme bekommt.
Engagieren Sie sich – in Ortsverbänden, Initiativen, Räten und Gremien. Bringen Sie ganz individuellen Anliegen ein: Wir übersetzen sie in konkrete, lösbare Vorhaben. Das ist Kommunalpolitik mit Substanz, Optimismus und Professionalität. Melden Sie sich mit Ihren Gedanken formlos an huetterstimme@cdu-gmh.de
Weitere Impressionen:
- Stadtparteitag – vor Einlass
- Vorsitzender der CDU in Georgsmarienhütte Tim Worpenberg spricht über die wirtschaftliche Prognose für die Region
- Gute Stimmung reger Austausch; Mitglieder der CDU im engen Austausch in einer Sitzungspause
- Unverändert im engen Schulterschluss; Ortsverbandsvorsitzender von Holzhausen Christoph Ruthemeyer und Stadtvorsitzender Tim Worpenberg gehen gut gelaunt auf Anregungen der Mitglieder ein