
CDU Kloster Oesede erkundet moderne Landwirtschaft und historische Schätze im Emsland
Die CDU Kloster Oesede organisierte eine Tagesfahrt nach Hüven im Emsland, an der 35 Personen aus Georgsmarienhütte teilnahmen. Reinhard Többen hatte das vielseitige Programm zusammengestellt.
Den Auftakt bildete eine exklusive Führung durch einen neuen Legehennenstall der Familie Többen. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in moderne Hühnerhaltung, bevor die Anlage in Betrieb geht und künftig 12.000 Bio-Legehennen beherbergen wird. Bei einem gemeinsamen Mittagessen entstanden weitere interessante Gespräche mit der Gastgeberfamilie.
Anschließend besichtigte die Gruppe die Hüvener Mühle, ein einzigartiges technisches Denkmal. Die 1534 erstmals urkundlich erwähnte Mühle gehört zu den wenigen noch erhaltenen kombinierten Wind- und Wassermühlen Europas und nutzt je nach Witterung entweder Windkraft oder den Wasserantrieb der Mittelradde. Der ehrenamtlich tätige Mühlenverein sorgte für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
Zum Abschluss besichtigte die Gruppe den “Koloss von Hüven”, einen 102,5 Tonnen schweren Findling. Der 2020 entdeckte Granitblock ist das viertgrößte Exemplar in Niedersachsen und wird auf ein Alter von einer Milliarde Jahre geschätzt.
„Es war schön, den Teilnehmern aus Kloster Oesede die Besonderheiten des Emslandes zu zeigen”, freute sich Organisator Reinhard Többen. „Dank meines Bruders konnten wir einen besonderen Einblick in moderne Landwirtschaft gewinnen.”
Die CDU Kloster Oesede bedankt sich bei allen Beteiligten für diesen gelungenen und informativen Tag.