Der BSV Holzhausen braucht ein neues Vereinsheim!

14. Oktober 2025

Der BSV Holzhausen 1924 e.V. ist auf ein neues Vereinsheim und zugleich Funktionsgebäude angewiesen. Wir als CDU Holzhausen unterstützen das vom Verein mit viel Eigenleistung vorangetriebene Projekt ausdrücklich und nach Kräften, da deutlicher Handlungsbedarf besteht und die Umsetzung eines solchen Vorhabens mit fortschreitender Zeit und stetigen Veränderungen im Ehrenamt immer schwieriger wird. Der Sportverein ist mit seinem Hauptsitz und dem Sportgelände im geographischen Zentrum des Stadtteils gelegen. Dort bündeln sich viele Kompetenzen, Abläufe, Organisationsstränge und Veranstaltungen mit dem täglichen Vereinsleben – längst nicht nur mit Blick auf den Fußball. Vor Ort müssen in Zukunft wieder alle Anforderungen erfüllt werden können, die naturgemäß an einen breit aufgestellten Sportverein gerichtet werden. Dafür setzt sich die CDU Holzhausen ein!

Das bestehende Gebäude ist baulich äußerst sanierungsbedürftig und mehr als in die Jahre gekommen. Es entspricht nicht den heutigen Anforderungen, die gerade auch ein Vereinsheim zu erfüllen hat. Dazu gehören insbesondere die Barrierefreiheit, die Energieeffizienz und der wachsende Platzbedarf aller Vereinsmitglieder, von denen der BSV Holzhausen derzeit knapp 1.200 zählt. Der Verein ist über alle Generationen hinweg bereit aufgestellt und bietet die Grundlage dafür, dass sich alle Altersklassen untereinander begegnen und gemeinsam engagieren. Damit leistet der in vielen Sportbereichen gut aufgestellte BSV Holzhausen einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in Georgsmarienhütte. Das neue Vereinsgebäude, welches diesen vielfältigen Funktionen gerecht werden soll, würde nicht nur den sportlichen und gemeinschaftlichen Aktivitäten des Vereins zugutekommen, sondern auch als zentral gelegener Treffpunkt für die gesamte umliegende Nachbarschaft sowie weitere Vereine und Gruppen dienen. Es wäre über den dringenden Handlungsbedarf hinaus ein echter Gewinn für Holzhausen!

 

v.l. Johannes Bölscher, Jessica Arkenberg, Christoph Ruthemeyer